Das mittlere Erwachsenenalter
In jeder Lebensphase einer Frau – Pubertät, Geschlechtsreife und Wechseljahre – kommt es zu körperlichen und psychologischen Veränderungen, die entsprechende Anpassungen und manchmal auch medizinische Versorgung notwendig machen. Für den Erhalt der Gesundheit und zur Früherkennung von Krankheiten sind Vorsorgeuntersuchungen in jedem Alter sehr wichtig. Dadurch können viele Erkrankungen und Organveränderungen schon im Frühstadium erkannt und anschließend gezielt und effektiv behandelt werden (zum Beispiel Eierstockzysten, Endometriose, Brustkrebs, usw.). Durch regelmäßige frauenärztliche Routinekontrollen können mittels Kolposkopie (Betrachtung des Muttermundes mit einer Lupe) sowie einer Tastuntersuchung, einem gynäkologischen Ultraschall und einer Untersuchung der Brust viele Veränderungen frühzeitig erkannt und meist mit geringem Aufwand behandelt werden. Auch Schwangerschaft bzw. Verhütung sind in dieser Lebensphase natürlich Themen, die ausführlich besprochen werden sollten. Hier eine kurze Übersicht über die angebotenen Leistungen: Routinekontrolle mit Untersuchung und Krebs-Abstrich Brustuntersuchung im Rahmen der Routinekontrolle Ultraschall (vaginal oder abdominal) – wird von der Gebietskrankenkasse im Rahmen einer Routinekontrolle 
nicht honoriert und muss als Privatleistung bezahlt werden Familienplanung und Sterilitätsabklärung Betreuung in der Schwangerschaft Verhütungsberatung Hormonberatung und -therapie Abklärung bei Beschwerden
  • ----- ----- ----- -----
Das mittlere Erwachsenenalter In jeder Lebensphase einer Frau – Pubertät, Geschlechtsreife und Wechseljahre – kommt es zu körperlichen und psychologischen Veränderungen, die entsprechende Anpassungen und manchmal auch medizinische Versorgung notwendig machen. Für den Erhalt der Gesundheit und zur Früherkennung von Krankheiten sind Vorsorgeuntersuchungen in jedem Alter sehr wichtig. Dadurch können viele Erkrankungen und Organveränderungen schon im Frühstadium erkannt und anschließend gezielt und effektiv behandelt werden (zum Beispiel Eierstockzysten, Endometriose, Brustkrebs, usw.). Durch regelmäßige frauenärztliche Routinekontrollen können mittels Kolposkopie (Betrachtung des Muttermundes mit einer Lupe) sowie einer Tastuntersuchung, einem gynäkologischen Ultraschall und einer Untersuchung der Brust viele Veränderungen frühzeitig erkannt und meist mit geringem Aufwand behandelt werden. Auch Schwangerschaft bzw. Verhütung sind in dieser Lebensphase natürlich Themen, die ausführlich besprochen werden sollten. Hier eine kurze Übersicht über die angebotenen Leistungen: Routinekontrolle mit Untersuchung und Krebs-Abstrich Brustuntersuchung im Rahmen der Routinekontrolle Ultraschall (vaginal oder abdominal) – wird von der Gebietskrankenkasse im Rahmen einer Routinekontrolle 
nicht honoriert und muss als Privatleistung bezahlt werden Familienplanung und Sterilitätsabklärung Betreuung in der Schwangerschaft Verhütungsberatung Hormonberatung und -therapie Abklärung bei Beschwerden